Produkte

Patentierter Temperaturschutz

Unsere Temperatursensoren und Temperaturschalter schützen leistungsstarke elektrische Wicklungen, Laser, Platinen oder auch Batterien vor Überhitzung. Unser Portfolio umfasst verschiedene Bimetall-Schalter, Sensoren sowie innovative Bauteile und Systeme zur Positionierung und Montage. Unsere Lösungen für Ihren Temperaturschutz schöpfen wir aus zahlreichen, überwiegend patentgeschützten Produkten, die Sie entweder einzeln, konfektioniert oder als komplettes System einsetzen können. Unsere Experten unterstützen sie gerne von der ersten Auslegung bis hin zur Zulassung unserer Temperaturschutz-Lösungen.

Sensoren

Höchste Messgenauigkeit und eine große Einsatzbandbreite dank verschiedener Gehäusevarianten eint die Temperatursensoren unserer einzelnen Baureihen und zeichnet sie aus.

SENSOREN AUF BASIS Pt1000 / Pt100

Baureihe S: Hochpräzise Platin-Temperaturelemente (Pt1000/Pt100) mit unterschiedlichen Isolationen, die auch in rauer Umgebung eine langzeitstabile und zuverlässige Messung erlauben.
Ein einheitlicher Träger zur Aufnahme eines der verschiedenen Sensoren sowie der modulare Aufbau ermöglicht eine voll automatisierte Fertigung und gewährleistet somit die gleichbleibend hohe Qualität des Produkts.

  • Hochgenaue Messung durch sehr gute Linearität der Widerstandskennlinie
  • Großer Messbereich von -0 °C bis 200 °C
  • Normgerechte Widerstandswerte nach DIN 60751
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch verschiedene Gehäuseoptionen
  • Hohe Ansprechempfindlichkeit da kleinste Abmessungen durch Einsatz eines Dünnschicht- Platin-Elements
  • Kundenspezifisch konfektionierte Leitungen durch bewährte Anschlusstechnik
  • Technische Daten: Datenblatt Sensor Baureihe S

 

 

SENSOREN AUF BASIS PTC

Kaltleiter-Temperatursensoren (PTC) sind keramische Halbleiterbauelemente auf Basis von Bariumtitanat. Aufgrund ihrer Bauform eignen sie sich besonders für den Einbau in elektrische Wicklungen von Motoren und Transformatoren. Bei Überschreiten der Nennansprechtemperatur ändern sie ihren Widerstand sprunghaft. Diese Widerstandsänderung kann zum Beispiel mit einer Elektronik erfasst werden.

  •  International einsetzbar, da UL-approbiert über den gesamten Temperaturbereich nach UL1434.
  •  Hohe Ansprechempfindlichkeit, da kleinste Abmessungen durch Einsatz eines Miniatur-PTC von 2 mm Durchmesser, 1,8 mm Durchmesser optional
  •  Zuverlässige Auswertung durch Kaltwiderstand R25 < 100 Ω
  •  Normgerechte Kennlinie nach DIN EN 60947-8 bzw. DIN VDE V 0898-1-401
  •  Hohe mechanische und chemische Beständigkeit durch thermisch gut leitfähige Schutzbeschichtung
  •  Thermische Langzeitstabilität durch optimierte Materialzusammensetzung der PTC-Keramik
  •  Sichere Trennung durch geeigneten Isolationsaufbau möglich
  •  Kosteneffiziente Sonderausführungen für automatisierbare Weiterverarbeitung
  •  Technische Daten: Datenblatt Kaltleiter Baureihe M

 

KABELFREIE SENSOREN: MR RAKETEN

Die MR-Serie („Raketen“) führt Sie in die Welt der kabelfreien Sensorik: Keine biegeschlaffen Elemente mehr, sondern 100% Formstabilität und 100% sichere Anschlüsse durch Schneid-Klemm-Verbindungen, Press-Fits, o.ä.

  • Wahlweise bestückt mit Pt1000, Pt100, NTC oder PTC
  • International einsetzbar, da UL-approbiert über den gesamten Temperaturbereich nach UL 1434.
  • Hohe Ansprechempfindlichkeit
  • Zuverlässige Auswertung
  • Hohe mechanische und chemische Beständigkeit durch thermisch gut leitfähige Schutzbeschichtung
  • Sichere Trennung durch geeigneten Isolationsaufbau

 

 

Haben Sie Fragen zu unseren Temperatursensoren oder benötigen Sie eine individuelle Lösung?

BiMetall-Schalter

Unsere leistungsfähigen Bimetall-Schalter sind auf den Einsatz in elektrischen Wicklungen hin perfektioniert. Die Schalter aller Baureihen reagieren sowohl auf die Temperatur der zu schützenden Komponente, als auch auf die Eigenerwärmung der stromdurchflossenen Thermo-Bimetall-Scheibe. Bei Erreichen der Nennschalttemperatur öffnen die Kontakte sprunghaft.

BIMETALL-SCHALTER BAUREIHE C

Miniaturisierte Bimetall-Schalter

  • Hohe Druckstabilität durch gewölbtes Stahlgehäuse, mechanisch entkoppelt vom Schaltwerk
  • Thermisch stabile Anschlusstechnik durch angeschweißte Leitungen
  • Gleichbleibende Abmessungen durch stirnseitig positionierte Leitungsanschlüsse
  • Leiterplatteneinsatz durch integrierte THT- und SMD-Anschlusstechnik. Auf Wunsch auch mit Press-Fit.
  • Lageunabhängiger Einbau durch symmetrischen Aufbau
  • Elektromagnetische Abschirmung durch ferromagnetisches Gehäuse
  • Konstanter Durchgangswiderstand durch optimale Kontaktwerkstoffe, hohe Kontaktkraft und gleitende Kontaktgabe
  • Gleichbleibend hohes Qualitätsniveau durch voll automatisierte Fertigung mit integrierter Fertigungsüberwachung
  • Technische Daten: Datenblatt Bimetall-Schalter Baureihe C

BIMETALL-SCHALTER BAUREIHE R

Selbsthaltende Bimetall-Schalter

  • Sichere Selbsthaltung durch integrierten PTC-Heizwiderstand. Die Selbsthaltung wird durch ein zum Öffnerkontakt parallel geschaltetes Heizelement gewährleistet, um ein automatisches Schließen der Kontakte zu verhindern. Die Rückschaltung des Temperaturbegrenzers ist durch Unterbrechen der Stromversorgung möglich. Vielfältige Modifikationsmöglichkeiten erweitern das Anwendungsspektrum.
  • Hohe Druckstabilität durch gewölbtes Stahlgehäuse, mechanisch entkoppelt vom Schaltwerk
  • Thermisch stabile Anschlusstechnik durch angeschweißte Leitungen
  • Gleichbleibende Abmessungen durch stirnseitig positionierte Leitungsanschlüsse
  • Leiterplatteneinsatz durch integrierte THT- und SMD-Anschlusstechnik. Auf Wunsch auch mit Press-Fit.
  • Lageunabhängiger Einbau durch symmetrischen Aufbau
  • Elektromagnetische Abschirmung durch ferromagnetisches Gehäuse
  • Konstanter Durchgangswiderstand durch optimale Kontaktwerkstoffe, hohe Kontaktkraft und gleitende Kontaktgabe
  • Gleichbleibend hohes Qualitätsniveau durch voll automatisierte Fertigung mit integrierter Fertigungsüberwachung
  • Technische Daten: Datenblatt Bimetall-Schalter Baureihe R

 

BIMETALL-SCHALTER BAUREIHE F

Der flachste Bimetall-Schalter der Welt

  • Extrem flache Bauweise (2,3mm Dicke) durch intelligentes Design und höchste Fertigungspräzision
  • Sehr kompakter Aufbau durch ins Gehäuse integrierte Leitungsanschlüsse
  • Thermisch stabile Anschlusstechnik durch angeschweißte Leitungen
  • Gleichbleibende Abmessungen durch stirnseitig positionierte Leitungsanschlüsse
  • Leiterplatteneinsatz durch integrierte THT und SMD-Anschlusstechnik. Auf Wunsch auch mit Press-Fit.
  • Lageunabhängiger Einbau durch symmetrischen Aufbau
  • Konstanter Durchgangswiderstand durch optimale Kontaktwerkstoffe, hohe Kontaktkraft und gleitende Kontaktgabe
  • Gleichbleibend hohes Qualitätsniveau durch automatisierte Fertigung mit integrierter Fertigungsüberwachung
  • Technische Daten: Datenblatt Bimetall-Schalter Baureihe F

BIMETALL-SCHALTER BAUREIHE H

Leistung bis 12A und darüber hinaus

  • >10.000 Schaltungen bei 10 Ampere
  • Neue Werkstoffe und Kontaktlegierungen für höchste Leistung
  • Bewährte Baugröße, d.h. 1:1 austauschbar
  • Bewährte Anschlusstechnik
  • Patentierte Erweiterungen (in Arbeit)
  • Verfügbar ab Q4 2025
  • Technische Daten: Datenblatt Bimetall-Schalter Baureihe H

Haben Sie Fragen zu unseren Bimetall-Schaltern oder benötigen Sie eine individuelle Lösung?

POSITIONIER-TECHNOLOGIE

Gut platziert mit individualisierter Positionierung oder Click & Play

Was nützt der beste Temperatursensor, wenn er nicht effizient im Motor positioniert werden kann? Gemeinsam mit unserer Schwesterfirma BGF Enztech GmbH entwickeln wir für Sie hochtemperaturfeste und thermisch leitfähige Kunststoffteile, die eine effiziente Positionierung Ihrer Temperaturwächter im Motor erlauben. Damit stellen wir höchstmögliche Sensorik-Leistung bei geringstmöglichen Eingriffen und Kosten sicher.

PI-SENSOR

Der PI-Sensor ermöglicht, Sensoren ohne viel Aufwand immer exakt an das Stator-Paket zu platzieren. Eine bewegliche, gefederte Hülse gleicht die Fertigungstoleranzen aus und gewährleistet die stets gleiche Anbindung des Sensors an die Wicklungsleiter. Die Montage erfolgt in diesem Fall mit einem einfachen Dreh am fertig-montierten Motor direkt im Klemmenkasten, d.h. Sie benötigen kein aufwendiges Einwickeln des Temperaturwächters im Stator mehr.

EINRASTHILFE

Hochleistungsfähige Kunststoff-Hülsen erlauben die präzise Positionierung von PTC-Sensoren. Ein einfacher „Click“ und alles ist in der gewünschten Position eingerastet.

Haben Sie Fragen zu unserer Positionier-Technologie oder benötigen Sie eine individuelle Lösung?

„CLICK & PLAY“

Gemeinsam mit unserer Schwesterfirma BGF Enztech GmbH (Pforzheim) entwickeln wir für Sie sog. „Click & Play“-Lösungen: Kabelfreie Sensoren, die mittels innovativer Anschlusstechnik mit Schaltringen integriert sind, die weitere Funktionalitäten aufnehmen können und schlussendlich mit einer voll-automatisierbaren Bewegung einfach „aufgeklickt“ werden können. Damit können Sie – gerade bei höheren Stückzahlen – signifikant Montage-Kosten einsparen.

BEISPIEL FÜR EINSPARUNGEN DURCH „CLICK & PLAY“

  • Losgröße: 100.000 Motoren p.a.
  • Montagezeit vorher: 210 Sekunden/Motor
  • Montagezeit nachher: 88 Sekunden/Motor, d.h. Reduktion Montagezeit um -58%
  • Beim Stundensatz von 98 EUR/Stunde: >330k EUR p.a. Einsparung, d.h. >3,00 EUR/Motor

„Click & Play“-Systeme können ausgerüstet werden mit:

  • PTC
  • Pt1000/Pt100
  • NTC
  • Bimetall-Schaltern

Haben Sie Fragen zu unseren „Click & Play“-Lösungen oder benötigen Sie eine individuelle Lösung?

Ihre Ansprechpartner

Bitte wählen Sie eine Kontaktperson aus:
Bevorzugte Form der Kontaktaufnahme:

Ihre Ansprechpartner

Karl Wäschle

Leiter Vertrieb (CSO)

Tiziana Frazzetta

Leiterin Customer Service

Ilona Schwarz

Vertrieb & Customer Service

Adam Vidovic

Leiter Produkt-Entwicklung

Peter Krames

Leiter Operations (COO)

Andreas Bogner

Leiter Technik (CTO)